Webscraper und Bots sind heutzutage weit verbreitet. Sie können sowohl von Unternehmen als auch Privatpersonen genutzt werden, um bestimmte Daten von Webseiten aus dem Internet abzurufen. Insbesondere in der Suchmaschinenoptimierung oder dem Online-Marketing spielen die dadurch gewonnenen Daten eine große Rolle.
Was ist ein Webscraper?
Vor allem für Webseitenbetreiber haben Daten wie die Sichtbarkeit und das Ranking der eigenen Webseite einen hohen Stellenwert. Viele dieser zur Auswertung und Verbesserung der eigenen Performance relevanten Daten können mit kostenpflichtigen Anwendungen oder Tools der Suchmaschinenbetreiber gewonnen werden. Allerdings kann es auch wichtige Daten geben, die nicht so einfach zur Verfügung stehen.
Genau in solch einem Fall ist es sinnvoll, einen eigenen Webscraper einzusetzen. Dabei handelt es sich um einen sogenannten Crawler, welcher Webseiten untersuchen kann. Die dabei gewonnenen Daten können über eine API in anderen Programmen ausgegeben oder in einer speziellen Datenbank gespeichert werden.
Wie funktionieren Webscraper?
Webscraper können in verschiedenen Programmiersprachen entwickelt werden. Wir bei Lightweb Media nutzen vorrangig Python und Selenium zur Webscraper-Entwicklung. Das ermöglicht es uns, den Webscraper ganz nach Deinen individuellen Wünschen und passend zu Deinem Projekt zu programmieren. Die gecrawlten Daten geben unsere Webscraper über eigens entwickelte Schnittstellen oder in einer CSV-Datei aus.
Webscraper können sowohl manuell als auch automatisch ausgeführt werden. Entscheidest Du Dich für eine manuelle Lösung, so kannst Du den Webscraper jederzeit eigenständig starten und erhältst zu diesem Zeitpunkt aktuelle Daten. Es sind aber auch automatisierte Lösungen möglich.
So kann der Webscraper beispielsweise so programmiert werden, dass das Crawling zu täglich zu einer festgelegten Uhrzeit ausgeführt wird. Dadurch lassen sich die Datenbanken tagesaktuell halten. Entsprechend entwickelte Bots können zusätzlich zur Automatisierung bestimmter Aufgaben eingesetzt werden.
Wann werden Webscraper benötigt?
Individuell entwickelte Webscraper können für verschiedenste Zwecke eingesetzt werden. In der Webscraper-Entwicklung richten wir uns ganz nach Deinen persönlichen Anforderungen und Wünschen. Dies erlaubt es uns, den benötigten Webscraper exakt so zu bauen, dass er Deine individuelle Herausforderung optimal lösen kann. Typische Anwendungsfälle können sein:
- Google-Webscraper für SEO-Zwecke
- Scraping von aktuellen Aktienkursen
- Sichtbarkeitsscraper zum Tracken
- …
Was kostet eine Webscraper-Entwicklung?
Wir von Lightweb Media programmieren Deinen benötigten Webscraper ganz nach Deinen individuellen Wünschen und Anforderungen. Das dafür notwendige Budget richtet sich demnach ganz nach Deinen Bedürfnissen und den Funktionen, die Dein Webscraper erfüllen soll.
Ein wesentlicher Unterschied besteht vor allem darin, ob es sich um einen relativ einfachen Webscraper zur einmaligen Anwendung handelt oder aber um einen umfangreichen Bigdata-Webscraper zum Crawlen dynamischer Webseiten. Für Letztere fallen neben den einmaligen Entwicklungskosten auch laufende Kosten für die notwendige Wartung an. Gerne besprechen wir persönlich mit Dir die individuellen Anforderungen Deines Projekts und erstellen Dir ein persönliches Angebot.
Custom Bots von Lightweb Media
Neben Webscrapern für jegliche Anforderungen sind wir auch Dein passender Ansprechpartner, wenn es um die Entwicklung von Bots geht. Je nach individuellen Anforderungen erstellen wir Dir den passenden Bot zu deinem Projekt. Zu unserem Leistungsportfolio gehören dabei:
- Discord & Slack Bots
- Email /Contact Extraction Bots
- Bots zum Data Mining & Data Scraping
- Bots zur Browser-Automatisierung
- ..
Ganz gleich, welche Art von Bot Du für Dein Projekt benötigst, wir liefern Dir die passende Software.
Benötigst Du ein Bot?
FAQ zu Webscrapern und Bots
Im Zusammenhang mit der Entwicklung von Webscrapern und Bots werden immer wieder Fragen an uns herangetragen. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir im Folgenden für Dich schon einmal beantwortet.