Kategorie: SEO
Joel Burghardt Letztes Update am 20. Februar 2021Vorraussichtliche Lesezeit: 4 min Willkommen im Zeitalter wo jegliches Wissen und jede Information frei zugänglich ist. Jeder kann etwas von Deiner Website – Texte, Bilder und dergleichen – stehlen. Das kostet in der Regel viel Nerven und kann zudem auch teuer kommen. Im folgenden Artikel erfährst Du genau was Hotlinking ist, wieso es schlecht für Dich ist und wie Du es verhindern kannst. Was ist Hotlinking? Hotlinking tritt dann auf, wenn ein Fremder im Internet ein Bild auf Deiner Webseite direkt mit der URL Deiner Webseite verwendet. Es wird dann zwar auf der jeweiligen Webseite angezeigt, bedient wird es hingegen immer noch von der
Joel Burghardt Letztes Update am 30. Dezember 2020Vorraussichtliche Lesezeit: 2 min Eine oft vergessene Einstellung, die zu Problemen bei der Indexierung führen kann: Der Trailing Slash – der abschließenden Schrägstrich am Ende Deiner URL. Beispiel:https://lightweb-media.de/seohttps://lightweb-media.de/seo/ Das obere Beispiel zeigt für die Suchmaschine 2 völlig unterschiedliche Seiten. Solltest du hier keine Umleitung oder Canonical Einstellung haben, führt dies zu einer Indexierung beider Unterseiten und somit zu einem Problem des doppelten Contents. Vorweg: Solange der Canoncial Tag auf die korrekte URL gesetzt ist, wird Google die gewünschte URL indexieren. Achtung bei WordPress: Schau vorher in Deine Permalinkeinstellungen, diese müssen übereinstimmen (ohne oder mit abschließendem Trailing Slash). Des Weiteren solltest Du nach der Umstellung
Joel Burghardt Letztes Update am 12. Oktober 2020Vorraussichtliche Lesezeit: 5 min Alle reden über Sitemaps, aber was ist denn genau eine Sitemap tatsächlich? Abstrakt kannst Du Dir die Sitemap deiner Seite als eine Art Landkarte deiner Webseite vorstellen. Diese Sitemap enthält allerlei Verzeichnisse und Unterseiten. Früher waren Sitemaps für die Besucher gedacht, heutzutage gibt es allerdings schon viel benutzerfreundlichere Navigatoren. Im folgenden Text wird Dir genau erklärt was eine Sitemap ist und wie Du deine Sitemap erstellst bzw. finden kannst. Was ist eine (XML bzw. HTML) Sitemap? Kurz gesagt, ist eine Sitemap die komplette Struktur deines Webauftritts. Wir wissen es klingt etwas befremdlich, deswegen schauen wir uns doch den Aufbau einer
Joel Burghardt Letztes Update am 16. Juli 2020Vorraussichtliche Lesezeit: 4 min Backlinks haben beim Ranking weiterhin einen hohen Stellenwert. Gerade wenn die Konkurrenz stark ist, also Wettbewerb um ein gewisses Keyword besteht, sind Backlinks oft der Schlüssel zum Erfolg. Nun gibt es viele verschiedene Arten von Backlinks. Wir wollen heute auf eine ganz besondere eingehen: den Backlinks durch Outreach.
Joel Burghardt Letztes Update am 27. Juni 2020Vorraussichtliche Lesezeit: 7 min Kaum einer schlägt noch lange nach der richtigen Information im Lexikon oder sucht auf einer analogen Karte nach dem Weg. Solche Informationen beschaffen wir uns seit mehr oder weniger 20 Jahren durch Suchmaschinen wie Google. Jetzt mehr über Google und dessen Funktionsweise erfahren.
Joel Burghardt Letztes Update am 24. Juni 2020Vorraussichtliche Lesezeit: 2 min Webseiten werden mit HTML codiert. Dabei gibt es für Deine Links unterschiedliche Attribute, die Du gezielt einsetzen kannst. Auch ausgehende Links können durch bestimmte Codierungen eingegrenzt werden. Ich zeige Dir die wichtigsten Punkte dabei, was sie Dir bringen und wie Du sie nutzen kannst.
Joel Burghardt Letztes Update am 18. Juni 2020Vorraussichtliche Lesezeit: 5 min Bei der Erstellung einer Webseite stehen zwei Dinge ganz klar im Mittelpunkt: Der Nutzer, bzw. der perspektivische Kunde, muss die Webseite gut finden können und sich auf ihr wohlfühlen. Doch wie erreichst Du das? – Ganz klar mit Siloing! Was das genau ist, warum es wichtig ist und wie Du es ganz einfach für Deine Webseite umsetzen kannst, zeige ich Dir!
Joel Burghardt Letztes Update am 24. Mai 2020Vorraussichtliche Lesezeit: 8 min Im folgenden Beitrag möchten wir Dir erklären was in erster Linie eine robots.txt Datei ist, wofür sie verwendet wird und wie sie Dir im Rahmen Deiner Online-Präsenz helfen kann besser gefunden zu werden.
Joel Burghardt Letztes Update am 20. Mai 2020Vorraussichtliche Lesezeit: 7 min Hast Du schon von Link Cloaking gehört, bist aber nicht sicher, worum es dabei geht? Es klingt nach etwas Ruchlosem oder Unheimlichem, ist es aber nicht. Dieser Artikel wird mit diesen Mythen aufräumen und über den tatsächlichen praktischen Anwendungsfall für die Tarnung Deiner Affiliate Links sprechen.