Kategorie: TECH
Joel Burghardt Letztes Update am 25. Oktober 2020Vorraussichtliche Lesezeit: 3 min Es ist Sonntag. Ein Kunde schreibt mir sichtlich aufgeregt. 4000 Klicks auf seine Amazonlinks innerhalb von 24 Stunden. Er hat Angst, dass sein Amazonaccount daraufhin gesperrt wird. Auch die Anzeige der Conversion Rate ist dadurch verwässert. Wie ich ihm geholfen habe erfährst du im Details in diesem Beitrag.
Joel Burghardt Letztes Update am 12. Oktober 2020Vorraussichtliche Lesezeit: 15 min Trotz der zunehmenden Verbreitung von Social-Media-Plattformen ist die Bedeutung einer gut gepflegten eigenen Webpräsenz nicht zu unterschätzen. Für Firmen sollte sie ohnehin „Pflicht“ sein, beispielsweise als digitale Visitenkarte und als günstige Möglichkeit, die eigene Produktpalette zu präsentieren. Spätestens aber wenn du vorhast, einen professionellen Blog oder ein spezifisches Forum zu betreiben, führt kein Weg mehr an der klassischen Website vorbei. Die hierfür benötigten Funktionalitäten haben Facebook, Instagram und Co. in der Regel nicht. Um ein solches Vorhaben umzusetzen, benötigst du neben einer eigenen Domain permanent erreichbaren Webspace. Die verbreitetsten Komplettlösungen hierfür bieten Webhoster, die deine Webseite sozusagen „beherbergen“ und alle
Joel Burghardt Letztes Update am 7. September 2020Vorraussichtliche Lesezeit: 5 min SASS, SCSS & LESS - ein Überblick. Vom Kerngedanken sind die Präprozessoren gleich und verrichten auch dieselbe Arbeit. Kleine Unterschiede gibt es jedoch sehrwohl, allerdings sind sie überschaubar.
Joel Burghardt Letztes Update am 8. August 2020Vorraussichtliche Lesezeit: 1 min Viele Programmiersprachen verfügen über eine Sleep-Funktion, die die Ausführung eines Programms für eine bestimmte Anzahl von Sekunden verzögert. Diese Funktionalität fehlt jedoch in JavaScript aufgrund seiner asynchronen Natur. Javascript nutzt dafür einen Timer. Die Funktion heißt setTimeout und gehört zum globalen Objekt window.
Joel Burghardt Letztes Update am 6. Juli 2020Vorraussichtliche Lesezeit: 7 min Der Einplatinencomputer Raspberry PI hat spätestens seit der Version 4 genügend Leistung, dass er als stromsparender Webserver für kleine Projekte aus dem eigenen Netzwerk taugt. Damit du dir kein Sicherheitsrisiko ins Haus holst, solltest du etwas Zeit für eine sichere Konfiguration aufwenden. Wir stellen dir ein paar einfache Maßnahmen vor, mit denen sich der Raspberry absichern lässt. Am Anfang steht der Plan Zu Beginn deines Vorhabens solltest du dir Gedanken über deine Anforderungen machen. Hinter diesem banalen Vorschlag steht der Gedanke, eine möglichst minimale Grundinstallation zu verwenden. Das spart nicht nur Speicherplatz. All-inclusive-Pakete von Distributionen bringen eine Menge Ballast unnötiger
Joel Burghardt Letztes Update am 2. Juli 2020Vorraussichtliche Lesezeit: 1 min Ich wurde heute gefragt, wie man die Entwickler-Ansicht mit Safari aktiviert. Da Websites zum Teil auf verschiedenen Browsern anders ausschauen, sollten wir auch den Umgang mit der Entwicklerkonsole in Safari kennen.
Joel Burghardt Letztes Update am 30. Juni 2020Vorraussichtliche Lesezeit: 3 min Da ich selber 2 Shops besitze und die Änderungen sowieso einbauen muss, kommt hier eine kurze Anleitung zur Anpassung der Mehrwertsteuersätze in 3 unterschiedlichen Shopsystemen.
Joel Burghardt Letztes Update am 27. Juni 2020Vorraussichtliche Lesezeit: 2 min Kommentare gibt es in der Webprogrammierung nicht umsonst. Viele tausende Zeilen Code können schnell unübersichtlich werden. Man möchte Klassen, Funktionen oder sonstigen Code gut strukturiert und leicht verständlich dokumentieren. Hier kommt es eher darauf an, zu dokumentieren was dein Script macht, weniger wie er es macht. Man kommentiert also die Funktionalität, sodass man sich schnell wieder in den Code einarbeiten kann.
Joel Burghardt Letztes Update am 24. Mai 2020Vorraussichtliche Lesezeit: 2 min Es ist lästig. Kaum ist die eigene Website online, wird die E-Mail-Adresse aus dem Impressum oder Kontaktformular von unzähligen Bots gescannt und mit Spam belegt. Ich stelle hier 2 Varianten vor, mit denen Du Spam auf die E-Mail-Adressen bekämpfen kann.
Joel Burghardt Letztes Update am 29. März 2020Vorraussichtliche Lesezeit: 22 min In HTML beginnt die Magie des Webseitendesigns. HTML ist nicht für die Präsentation/das Design da. – dafür ist CSS da – HyperText Markup Language ist eine einfache, elegante Art, Inhalte zu strukturieren. Hier findest Du ein paar Hinweise und Tipps über HTML (Hypertext Markup Language), die bereits 2012 verfasst wurden. Ein neues HTML5 Tutorial ist in arbeit. Bis dahin viel Spaß mit den HTML Basics. HTML Basics Sofern man ein vorgefertigtes System nutzt, wie z.b. das CMS WordPress, sind keine HTML-Kenntnisse nötig. Dennoch, um den Text für die Benutzer etwas „lesbarer“ zu machen, sollten ein paar wenige HTML-Grundkenntnisse vorhanden sein.