Instagram-Analytics: Reichweite auf Social Media verbessern instagram banner Instagram Analytics

Neben den großen sozialen Medien Facebook und Twitter hat sich die Fotoplattform Instagram in den letzten Jahren zu einer Lieblings-App unter allen Bloggern entwickelt. Aber nicht nur Internet-Stars nutzen die Plattform.

Vor allem befinden sich Privatpersonen – und damit jede Menge möglicher Kunden für Unternehmen – auf der Plattform, um Fotos und Videos aus ihrem alltäglichen Leben mit der Welt zu teilen.

Merke

Um das stetig wachsende Medium bestmöglich zu nutzen, solltest Du als Unternehmen also einen regelmäßigen Blick auf Deine Instagram-Analytics werfen.

Warum ist Instagram-Analytics so wichtig?

Wer zur heutigen Zeit modern sein möchte, sollte auch als Unternehmen keine Scheu davor haben, sich in den sozialen Medien Profile anzulegen. Vor allem Instagram hat sich als Plattform in den letzten zwei Jahren an Posts und Nutzern verdoppelt!

Nice to Know

Täglich werden von den über 400 Millionen aktiven Nutzern über 80 Millionen Fotos im Feed geteilt.

Sich als Unternehmen oder Dienstleister einen Ruf aufzubauen und zwischen den buntesten Postings aufzufallen, bedarf es einiges an Arbeit. Nicht nur die Inhalte Deiner Posts sind daher wichtig, sondern vor allem, wie sie zwischen den Millionen anderen Bildern herausstechen. Sich eine erste Community aufzubauen, ist daher das A und O.

Um aktive Nutzer für sich zu gewinnen, solltest Du Instagram als Tool betrachten, durch optimierte Strategien und Postings genau die Zielgruppen zu erreichen, die zu Dir und Deinem Vorhaben passen.

Nutzerverhalten auswerten: So funktionieren Instagram-Analytics

Zur Auswertung relevanten Nutzungsverhaltens bedarf es genauen Zahlen und Daten. Schätzungen oder kleine Stichproben sind zur Verbesserung der Reichweite auf Instagram und anderen sozialen Foren eher ungenau und somit nicht aussagekräftig genug – zumindest dann nicht, wenn neue Zielgruppen angesprochen und somit auch für mehr Umsatz Deines Unternehmens gesorgt werden soll.

Um genau die richtigen Nutzer mit Deinen Inhalten zu erreichen, sind entsprechende Auswertungen sehr zu empfehlen;

  • Wie alt ist Deine Zielgruppe auf Instagram durchschnittlich?
  • Wie verteilen sich die Geschlechter?
  • Welcher Lebensstil verbindet die Interessenten Deines Produktes?

Wenn Du dies durch entsprechende Instagram-Analytics herausgefunden hast, kannst Du auch in Zukunft besser einschätzen, wem Du von Dir und Deinem Angebot überzeugen kannst.

Wie stehe ich auf Instagram da? Social Profile Reports ausnutzen

Die erste Möglichkeit, sich auf Instagram besser einschätzen zu können, sind sogenannte Social Profile Reports.

Info

Bei diesen genauen Analyseberichten handelt es sich um die Auswertung von Zahlen und Daten, Wachstum und Aufrufen auf Deinem Instagram-Profil.

Durch die Verwendung von Echtzeitdaten und ständigem Monitoring neuester Klicks und Likes findest Du schnell heraus, welche Strategie für Dich funktionieren kann und welche nicht. Gerade bei neuen Marketingstrategien kannst Du so ganz genau feststellen, wo Du Dich auf Instagram im Vergleich zu anderen Firmen Deiner Branche einordnen kannst.

Neben den inhaltlichen und fachlichen Kenntnissen stehen aber gerade auf Instagram auch visuelle Effekte im Vordergrund.

Tipp

Nutze daher hochwertige Kameras für qualitative Aufnahmen, sorge für ein geschmackvolles Dashboard und außerdem für ein einmaliges Logo mit Wiedererkennungswert. Nur so wirst Du auch in den Köpfen potenzieller Kunden bleiben.

Empfehlung

Falls Du Dich mit einer Logo-Erstellung noch nicht auseinandergesetzt hast, gibt es hierfür günstige Logo-Design-Services.

Hast Du herausgefunden, was Deinen Followern gefällt und was nicht, kannst Du Deine Beiträge zukünftig danach anpassen. Dies sorgt langfristig für deutlich mehr Aufsehen, mehr Likes und im Endeffekt für glückliche Kunden und höhere Umsätze.

Instagram-Analytics: Reichweite auf Social Media verbessern statistiken Instagram Analytics

Follower-Wachstum und Klickzahlen mit Profilanalysen überwachen

Neben sehr ausführlichen Social Profile Reports, ist es auch durch eigene Analysen möglich, herauszufinden, für welche Inhalte Deine Follower Dich abonniert haben.

Info

Dafür gibt es zum einen die Methode der Follower-Analyse; denn viele Follower bedeuten für Außenstehende in der Regel auch, dass Du als Unternehmen professionell arbeitest und viele Kunden hast.

Auch wenn mögliche, neue Zielgruppen als Erstes die kleine Zahl zwischen Deiner Anzahl an Beiträgen und Abonnements sehen, ist es wichtig, sich nicht nur auf eine möglichst große Anzahl an Followern zu konzentrieren, sondern vor allem auch darauf, dass diese zu Deinem Angebot passen.

Merke

Abonnenten zu halten ist also das erste Ziel, bevor es darum geht, in möglichst kurzer Zeit viele Anhänger dazuzugewinnen.

Neben der Follower-Anzahl ist es sehr wichtig, herauszufinden, wie viele Menschen die URL Deiner verlinkten Website tatsächlich anklicken. Schließlich bringen viele Profilaufrufe zwar auf Dauer auch mehr Follower – wer sich Dein Angebot allerdings nicht kauft oder sich für nichts als Deine Beiträge interessiert, sorgt auch nicht für einen Anstieg der Umsätze.

Mit nur einem Blick kannst Du durch das Analyse-Tool auf Instagram sehen, wie viele Klicks die verlinkte Website – sei es ein Blogbeitrag oder eine Rabattaktion – in einer bestimmten Zeit erreichen konnte.

Gerne unterstützen wir Dich bei Deinem Instagram Account

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir teilen unser Wissen insbesondere bei den Themen

DSGVOGutenbergMarketingPagespeedSEOWebentwicklungWordPress