Eine oft vergessene Einstellung, die zu Problemen bei der Indexierung führen kann: Der Trailing Slash – der abschließenden Schrägstrich am Ende Deiner URL.
Beispiel:
https://lightweb-media.de/seo
https://lightweb-media.de/seo/
Das obere Beispiel zeigt für die Suchmaschine 2 völlig unterschiedliche Seiten. Solltest du hier keine Umleitung oder Canonical Einstellung haben, führt dies zu einer Indexierung beider Unterseiten und somit zu einem Problem des doppelten Contents.
Vorweg: Solange der Canoncial Tag auf die korrekte URL gesetzt ist, wird Google die gewünschte URL indexieren.
Achtung bei WordPress: Schau vorher in Deine Permalinkeinstellungen, diese müssen übereinstimmen (ohne oder mit abschließendem Trailing Slash).
Des Weiteren solltest Du nach der Umstellung in der .htaccess Deine Website überprüfen und ggf. Umleitungen in der Datenbank umschreiben.
Solltest Du Fragen haben oder Hilfe benötigen:
Melde Dich bei Uns
Inhalt dieses Beitrages
Hinzufügen eines Trailing Slash
Wenn Du einen Trailing Slash am Ende Deiner URLs erzwingen möchtest, solltest Du die folgenden Zeilen in Deine .htaccess hinzufügen
Trailing Slash erzwingen
# trailing slash erzwingen RewriteEngine On RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f RewriteCond %{REQUEST_METHOD} GET RewriteCond %{REQUEST_URI} !(.*)/$ RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !\.(gif|jpg|png|jpeg|css|xml|txt|js|php|scss|webp|mp3|avi|wav|mp4|mov)$ [NC] RewriteRule ^(.*)$ https://%{HTTP_HOST}/$1/ [L,R=301]
Entfernen des Trailing Slash
Wenn Du einen Trailing Slash am Ende Deiner URLs entfernen möchtest, solltest Du die folgenden Zeilen in Deine .htaccess hinzufügen
Trailing Slash entfernen
# trailing slash entfernen RewriteCond %{REQUEST_URI} !wp-admin RewriteEngine On RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f RewriteCond %{REQUEST_METHOD} GET RewriteCond %{REQUEST_URI} (.*)/$ RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !\.(gif|jpg|png|jpeg|css|xml|txt|js|php|scss|webp|mp3|avi|wav|mp4|mov|pdf)$ [NC] RewriteRule ^(.*)/$ /$1 [R=301,L]' . PHP_EOL . PHP_EOL;<br>